Kultur-Speisepilze aus Deutschland sind gesund, lecker und nachhaltig.
Champignon & Co sind reich an Eiweiß, Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Ballaststoffen. Sie enthalten kein Cholesterin, wenig Kalorien und so gut wie kein Fett. Sie werden regional nach hohen Qualitätsstandards schonend und umweltfreundlich angebaut, ihr Weg zum Verbraucher ist kurz und sie kommen besonders frisch in den Handel.

SWR-Beitrag "Pilze richtig lagern und verarbeiten"
Die Ernährungsberaterin Sabine Schütze stellt Kulturspeisepilze mit ihren vielfältigen gesunden Inhaltsstoffen vor und erläutert, worauf man beim Kauf, der Zubereitung und Lagerung achten sollte.
Unsere neuesten Pilz-Rezepte
Gebraten, gedünstet oder roh – Pilze sind in der Küche vielseitig verwendbar. Hier finden Sie eine kleine Auswahl unserer neusten Pilzrezepte. Viel Spaß beim ausprobieren!
Unsere Rezept-Entwicklerinnen
Diese Food-Bloggerinnen entwickeln für Euch die leckeren Pilzrezepte auf dieser Website.
Speise- und Zuchtpilze im Portrait
Champignons kennt nahezu jedes Kind. Er ist der beliebteste Kulturspeisepilz der Welt. In Deutschland werden aber auch eine ganze Reihe anderer leckerer und gesunder Speisepilze kultiviert und gewinnen zunehmend Fans. Vor allem Kräuterseitlinge, Austernpilze und Shiitake sind immer häufiger im Laden zu finden. Um Pioppinos oder Pom-Pom blanc (Hericium) zu bekommen, muss man zurzeit noch ein bisschen suchen.
Pilzposter zum Herunterladen
Informative Poster für den Einsatz in Handel und Schule
Aktuelles
In dieser Rubrik berichten wir über neue Erkenntnisse aus der Welt der Kulturspeisepilze. Im Fokus stehen die Themen Gesundheit, Ernährung und Anbau. Wir stellen Ihnen neue wissenschaftliche Forschungsergebnisse vor und geben Tipps zur Verarbeitung von Zuchtpilzen.
Unser Schulprojekt – Kostenlose Pilzbox für Schulklassen
Wir stellen jedes Jahr mehrere hundert Pilzboxen kostenlos an Schulklassen zur Verfügung. Die Anzuchtboxen enthalten alles, was zur erfolgreichen Anlage einer Champignonzucht benötigt wird. Ihrer Schülerinnen und Schüler können zuschauen, wie in kurzer Zeit leckere Champignons aus der Erde sprießen.